
Ankommen, Wohlfühlen und Abheben

Einst fuhr ein Ballon hoch durch die Lüfte über die Wiesen und Felder des heutigen Wiens. Der Franzose Jean-Pierre Blanchard, ein richtiger Abenteurer, überquerte mutig und gewagt die Ländereien und landete nach einem einstündigen Flug in Groß-Enzersdorf an der Donau, wo er von der Stadt feierlich empfangen wurde. Für seine tapfere Leistung wurde er sogar persönlich von Kaiser Franz-Joseph ausgezeichnet. Er war vermutlich der erste Mensch, der dieses Gebiet aus der Vogelperspektive sah. Der Name des Projekts ist unsere Hommage an diesen tapferen Pionier.
Wir erschaffen, unweit dieser geschichtsträchtigen Stelle, mit dem Neubauprojekt „Der Ballon“ in Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk neuen Wohn- und Lebensraum, der für flexibles, modernes und leistbares Wohnen steht. Egal ob Single, Pärchen oder Familien mit Kindern – „Der Ballon“ bietet Lebensraum für alle.
Der Wohnbau besticht durch zeitlose und schlichte Modernität und fügt sich wunderbar in die umliegenden Grünräume ein. Die großzügigen Freiflächen laden zum Verweilen und Träumen unter freiem Himmel ein. Der Blick in die Ferne erinnert dabei an die längst vergangene Zeit, in der das Reisen mit dem Heißluftballon noch einem richtigen Abenteuer glich.
Diesen einzigartigen Ausblick, den Blanchard seinerzeit aus seinem Ballon genießen durfte, ermöglichen wir nun auch unseren Mietern.
Gute Aussichten, nicht nur aus luftiger Höhe
Der Raum um Groß Enzersdorf hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt. Die vom Bischof von Freising angelegte Siedlung wuchs zu einem Ort des blühenden Lebens heran, das nun zum Teil auf dem Stadtgebiet von Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk liegt.
„Der Ballon“ bietet den idealen Lebensraum für all jene, die in herrlich grüner Umgebung wohnen und dabei nicht auf die Vorteile einer Großstadt verzichten möchten. Nur wenige Minuten entfernt liegt die wunderschöne Region Marchfeld. Das Marchfeld, angesiedelt zwischen den beiden Großstädten Wien und Bratislava, ist eine der größten Ebenen Österreichs und ist bekannt für seine weiten Felder, sanfte Hügel und den Nationalpark Donau-Auen. Die Nähe zur Donau und zum Nationalpark Donauauen machen das Marchfeld zu einem Erholungsort mit unvergesslichen Landschafts-Impressionen.



„Der Ballon“ ist daher der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge oder Radausflüge und Reisen in die Geschichte des Marchfeldes. Besondere Sehenswürdigkeiten im angrenzenden Groß Enzersdorf sind etwa die rund 600 Jahre alte Stadtmauer mit ihren Stadttoren, die Pfarrkirche Maria Schutz im Zentrum der Stadt, oder das ehemalige Bürgerspital.
Während Sie die Vorzüge des Lebens im Grünen genießen, müssen Sie jedoch auf nichts verzichten:
> zahlreiche Geschäfte des täglichen Lebens umgeben den Wohnbau
> perfektes Netz der Wiener Linien durch die naheliegende U2 Stationen Aspernstraße bzw. Seestadt
> zahlreiche Lebensmittelgeschäfte
> Restaurants, Banken, Baumarkt, Apotheken, Schulen und Kindergärten in unmittelbarer Nähe
Auch die Seestadt – eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas – liegt nur wenige Meter entfernt und bietet neben hochwertigem Wohn- und Lebensraum auch zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Familienfreundlich und modern - so wohnt es sich bei "Der Ballon"
„Der Ballon“ ist eine Wohnhausanlage mit 201 Einheiten mit gut durchdachten Grundrissen. Auf etwa 55 bis 108 Quadratmeter erstrecken sich die 2- bis 5-Zimmer Wohnungen und eignen sich hervorragend für Pärchen sowie für Familien mit Kindern. Jede Wohneinheit verfügt über eine großzügige private Freifläche in Form von Balkon, Terrasse oder Eigenarten. Das Gebäude wird in Niedrigenergie-Standard errichtet, wodurch der Energieeinsatz reduziert und Kosten im Betrieb gesenkt werden.
Die Anlage bietet Einlagerungsräume sowie einen Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum. Die Tiefgarage verfügt über 145 PKW-Stellplätze, für 16 Stellplätze wird eine variable E-Ladeinfrastruktur errichtet. Darüber hinaus gibt es Zusatzangebote wie einen Gemeinschaftsraum, einen Kinderspielplatz und einen Kindergarten direkt in der Anlage.
Das Projekt verkörpert mit optimierten und effizienten Grundrissen einen innovativen und smarten Ansatz für ein junges, dynamisches Wohngefühl zu unschlagbaren Konditionen.

Wohnen zum Wohlfühlen
Schon beim Betreten der Wohnung wird klar, dass hier nicht einfach nur Wohnungen geplant, sondern Lebensräume geschaffen wurden. Von der Planung bis zur Umsetzung – in jeder Phase des Projekts hatte der Komfort der künftigen Bewohner für uns höchste Priorität. Das Ergebnis: nicht nur heiße Luft! Im Wohnhaus „Der Ballon“ lässt es sich richtig gut leben.
Bei der Ausstattung setzen wir auf modernes Design und hochwertige Materialien. Dazu zählen edle Eichenparkettböden in allen Wohnräumen und großflächige Fliesen in den Nassräumen, die den Wohnungen Komfort und Eleganz verleihen. Beschattungen sorgen für echtes Wohlfühl-Klima: alle Wohnungen werden mit elektrisch bedienbaren Außenjalousien ausgestattet. Die Wohnungen im Erdgeschoss kommen standardmäßig mit Außenrollläden und zusätzlich verschließbaren Fensterbeschlägen, die nicht nur für angenehme Raumtemperaturen, sondern auch für erhöhte Sicherheit sorgen.

Abgerundet wird das Konzept durch moderne, voll ausgestattete Einbauküchen, die optisch ein echtes Highlight sind und zudem auch durch Funktionalität und Komfort punkten.
Ganz nach der Devise „ankommen, wohlfühlen und abheben“ werden die Wohnungen bezugsfertig übergeben und vielleicht schon bald von Ihnen und Ihren Liebsten mit neuem Leben erfüllt.
AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS:
> Großzügige private Freiflächen (Balkon, Terrasse, Eigengarten)
> Elektrisch bedienbare Außenjalousien
> Eichenparkett in allen Wohnräumen
> Moderne Badezimmer mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss
> Getrennt begehbare Toiletten
> Voll ausgestattete Einbauküchen mit Markengeräten
> Personenaufzug









Hier finden Sie Ihre Traumwohnung
SO WOHNT ES SICH IN „DER BALLON“:
> 4 Baukörper
> 201 Einheiten mit intelligent geplanten Grundrissen
> 2- bis 5-Zimmer Wohnungen auf etwa 55 m² bis 108 m²
> Jede Wohneinheit verfügt über private Freiflächen in Form von Balkonen, Terrassen oder
Eigengärten
> Einlagerungsräume, eine Waschküche sowie einen Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum
> 145 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage, für 16 Stellplätze eine variable E-Ladeinfrastruktur
> Gemeinschaftsraum, einen Kinderspielplatz und einen Kindergarten in der Anlage